Wir haben im Laufe der Zeit eine ganze Menge verschiedener Stundeneinstiege gestestet und veröffentlichen hier nun unsere Top 10 der bei den Schülern beliebtesten Stundeneinstiege. Die Einstiege dienen im Endeffekt immer der Motivation, der Festigung, bzw. Reaktivierung von Wissen und
Stundeneinstiege
Hier entsteht eine wachsende Sammlung von Stundeneinstiegen für die Biologiestunde. Der Einstieg gilt als wichtigster Schlüssel in eine gelungene Unterrichtsstunde, aber leider fehlt einem oftmals die Zeit sich einen schönen Einstieg zu überlegen, deswegen haben wir angefangen, die von uns in der Praxis verwendeten Stundeneinstiege hier zu sammeln und zu veröffentlichen.
Satzimpulse
Dieser Einstieg fördert das eigenständige Nachdenken und assoziieren zu einem Thema. Material Tafel oder Folie (Es geht aber auch rein verbal, ohne irgendwelche Hilfsmittel, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und der Klasse ab) Durchführung Der Lehrer präsentiert einen halben bzw.
Tierstimmen erkennen
Kinder lieben es Tierstimmen nachzumachen und das kann man nutzen, um die Artenkenntnis und die Differenzierungsfähigkeit zu schulen. Die Kinder wissen, dass Laute zur Kommunikation dienen und daher kann man die Stunde auch in Richtung Verhaltensbiologie und “was will das
Biologie in Schnipseln

Die Folienschnipsel werden alle gleichzeitig auf dem Projektor angeboten und die Schülerinnen und Schüler sollen sie in die richtige Reihenfolge bringen. Das istsowohl in Einzel- als auch ain Partnerarbeit möglich. Das Klassengespräch geht zwar auch, allerdings beteiligen sich dann viel weniger Schüler an der Aufgabe.
Quiz

Ein sehr motivierender Einstieg, bei dem, wie in vielen Fernsehshows, Fragen mit Hilfe von vorgegebenen Antwortmöglichkeiten beantwortet werden sollen. Um den Wettkampfcharakter weiter zu stärken, kann auch ein (ansteigendes) Punktesystem eingeführt werden. Gewonnen hat dann natürlich derjenige mit den meisten
Geräuschrätsel
Man kann Geräuscherätsel wunderbar als Eröffnung für ein neues Stundenthema nehmen, aber auch Inhalte damit widerholen, bzw. reaktivieren. Und mit Grundschülern oder Kita-Kindern kann man sich auch gemeinsam eine Kurzgeschichte mit allen vorgespielten Geräuschen ausdenken oder die gehörten Tiere malen lassen.
Biofußball

Ein Stundeneinstieg dessen Idee vom Mathefußball kommt und den Wettkampfgedanken der Schüler anregt. Man kann dieses kleine Spiel aber auch am Ende der Stunde zur Wiederholung und Festigung von Fachtermini nutzen.
Montagsmaler

Der Montagsmaler mit biologischen Begriffen ist ein schöner Einstieg mit dem man wunderbar Begriffe, speziell aus Botanik und Zoologie, weiderholen kann. Einer zeichnet und die anderen müssen den Begriff erraten.
Wissensschlange
Dieser Einstieg eignet sich hervorragend zum spielerischen Reaktivieren von Vorwissen, gleichzeitig fördert er durch den Wettkampfcharakter in geissen Maße auch die Sozialkompetenzen der Schüler. Wie bei vielen spielerischen Stundeneinstiegen, kann man diesen Einstieg auch als Wiederholung am Ende der Stunde
Fehlerteufel – Evolution – adaptive Radiation – inkl. Lösung

Ein schöner Einstieg, der sich genauso gut zur Sicherung am Ende der Stunde nutzen lässt. Neben der Wiederholung kann man hierbei auch das verstehende Lesen, bzw. die Rechtschreibung gleich mit Üben. Durch die Anpassung der Menge oder der Art der
Biologie-ABC

Schöner Stundeneinstieg, der das Vorwissen zu einem Thema oder Themenkomplex (re-)aktiviert. Man kann die Übung jedoch auch zur Wiederholung, Festigung oder Kontrolle eines (Teil-) Abschnittes einsetzten. Sollte bei ungebräuchlichen Buchstaben keine Lösung kommen, dann muss der Lehrer ran, weiß der