Top 10 Stundeneinstiege

Wir haben im Laufe der Zeit eine ganze Menge verschiedener Stundeneinstiege gestestet und veröffentlichen hier nun unsere Top 10 der bei den Schülern beliebtesten Stundeneinstiege. Die Einstiege dienen im Endeffekt immer der Motivation, der Festigung, bzw. Reaktivierung von Wissen und sollen die Schülerinnen und Schülerdabei auf das Thema der Unterrichtsstunde einstimmen.Am schönsten fanden es die von uns befragten Schüler, wenn Wiederholungen kein stumpfes Frage-Antwort-Spiel sind, sondern viel Schüleraktivität, als Rätsel oder Ratewettkampf schön verpackt sind.

Literatur für den Biologieunterricht | Experimente für den Biologieunterricht

unsere Top 10 der beliebtesten Stundeneinstiege

  1. Filmausschnitt – Geschichte weiterspinnen
  2. Montagsmaler
  3. Galgenmännchen – Begriffe Raten
  4. Biologie in Schnipseln – Fachtermini und Beschreibung finden (schöne Wdh)
  5. einfach mitten rein ins Thema. Hallo, und los gehts
  6. Experimente
  7. Multiple Choise Quiz (1 Frage mit 4 Antwortmöglichkeiten)
  8. Fühl-/Riech-/Hörboxen
  9. Fehlerteufel
  10. Biologie-ABC

Bei allen Einstiegen ist natürlich darauf zu achten, dass die Erwartungen der Schülerinnen und Schüler an das Thema nicht zu hoch geschraubt werden oder anderweitig thematisch nicht ganz passen, sonst ist die Enttäuschung groß und der nächtste Einstieg geht dann wohl in die Hose.

Satzimpulse

Dieser Einstieg fördert das eigenständige Nachdenken und assoziieren zu einem Thema. Satzimpulse als Stundeneinstieg

Material

Tafel oder Folie (Es geht aber auch rein verbal, ohne irgendwelche Hilfsmittel, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und der Klasse ab)

Durchführung

Der Lehrer präsentiert einen halben bzw. unvollständigen Satz und die Schülerinnen und Schüler sollen diesen vollenden. Um diese Methode nicht zur reinen Spielerei werden zu lassen, muss der vorgegebene Satzteil einen Bezug zum Stundenthema haben.

Die Assoziationen der Schülerinnen und Schüler werden schriftlich fixiert.

Beispiele:

  • Ich liebe mein Herz-Kreislauf-System, weil … ( mögliche Themen: Herz-Kreislauf-System, Atmung, Blut und Blutkreislauf, Herz-Kreislauferkrankungen und mögliche Prophylaxe, Infektionskrankheiten, Immunität und Immunisierung)
  • Bei Zucker denke ich an …  (mögliche Themen: Stoff- und Energiewechsel des Menschen, Ernährung und Verdauung, Stoffwechsel, gesunde Ernährung, Ernährungs- und Essstörungen)
  • Dank Darwin und Wallace … (mögliche Themen: Biologische Vielfalt als Ergebnis der Evolution, Evolutionstheorien, Evolution des Menschen,

Hinweise

  • Beim Assozieren der Teilnehmer darf vom Lehrer nicht lenkend eingegriffen werden und die Erfahrung zeigt auch, dass neben vielen rein subjektiven Assoziationen auch Begriffe oder Zusammenhänge genannt werden, die für das Stundenthema wichtig sind.
  • Durch die schriftliche Fixierung der Schülerassoziationen, kann man am Ende der Stunde wunderbar noch einmal darauf zurückkommen. Dadurch können “falsche” Begriffsassoziationen aufgezeigt werden, so dass sich derartige Fehler nicht verfestigen. Außerdem schlägt man so einen schönen Bogen zum Stundeneinstieg, was die Stunde ebenfalls wieder rund macht.
  • Man kann diese Methode auch für eine Feedbackrunde am Ende einer Stunde verwenden, und dann ggf. die Antwort auf ein Wort oder zwei Worte verkürzen.

Tierstimmen erkennen

Kinder lieben es Tierstimmen nachzumachen und das kann man nutzen, um die Artenkenntnis und die Differenzierungsfähigkeit zu schulen. Die Kinder wissen, dass Laute zur Kommunikation dienen und daher kann man die Stunde auch in Richtung Verhaltensbiologie und “was will das Tier damit sagen” lenken. Da die  zwar immer auf vergleichbare Weise erzeugt werden, die anatomischen Voraussetzungen der Tiere im Vergleich zum Menschen alle verschieden sind, kann man auch vergleichende Anatomie betreiben.

Im Bereich Artenkenntnis kann man den Kindern die Vielfalt tierischer Lautäußerungen näherbringen. Der Hund macht Wau, die Katze Miau, Muh macht die Kuh und die Ente schnattert. Das wissen die Kinder, aber es gibt so viel mehr Laute, die Hund und Katze von ich geben. Und die Vielfalt der Tierstimmen, vorgespielt in einem kleinen Konzert schult nicht nur die Hörfähigkeit, sondern auch die Konzentration und Ausdauer der Schüler.

Übersicht Schallerzeugung bei Tieren

  • Mensch – Stimmlippen
  • Frosch – Schallblase
  • Fische – Schwimmblase
  • Vögel – Syrinx
  • Insekten – mechanische Bewegung (Stridulation)

einige Ideen zu Tierstimmen im Unterricht

  1. Die Kinder sollen möglichst viele ihnen bekannte Tiere aus dem Tiertstimmenkonzert benennen. Wenn sie Tierelaute benennen oder beschreiben können, die sie nicht kennen um so besser.
  2. Die Kinder sollen selbst Tierstimmen sammeln. Zum Beispiel als Wochenhausaufgabe versuchen so viele verschiedene Tierstimmen (mit dem Handy oder ähnlichem) aufzunehmen und in die nächste Stunde mitzubringen. Hierbei stellen die Kinder unter anderm fest, dass es Tiere gibt, die scheinbar stumm sind (Fische) und andere verschiedene Laute von sich geben oder nicht immer Willens sind, Laute von sich zu geben. Hierbei kann man auch gleich die Situation besprechen, in denen das Tier die Laute von sich gegeben hat, in welcher Stimmung es war, ob es ggf. anders ausgesehen hat oder sich anders verhalten hat. Dies lässt sich wunderbar als Einstieg in die Verhaltensbiologie nutzen.
  3. Ein Lied oder Gedicht vorlesen (lassen) und jedem Kind ein Tier zuordnen. Dieses soll es dann nachmachen, sobald das Tier im Gedicht oder Lied erwähnt wird. Für die kleinen immer ein Mordsspaß, die “Großen” brauchen meist etwas, bis sie dann mitmachen, aber dann wird es um so amüsanter.

 

 

Biologie in Schnipseln

Stundeneiunstieg mit Fachbegriffen auf Schnipseln

Diese Methode eignet sich sehr gut um Grundwissen oder vor längerer Zeit behandelten Stoff wieder zu reaktivieren.

Material

Overheadprojektor, Folienschnipsel mit darauf notiertem Begriff oder kurzem Sachverhalt

Durchführung

Stundeneiunstieg mit Fachbegriffen auf Schnipseln
Stundeneiunstieg mit Fachbegriffen auf Schnipseln

Die Folienschnipsel werden alle gleichzeitig auf dem Projektor angeboten und die Schülerinnen und Schüler sollen sie in die richtige Reihenfolge bringen, bzw. die Fachtermini den richtigen Beschreibungen zuordnen.

Das ist sowohl in Einzel- als auch in Partnerarbeit möglich. Im Klassengespräch ginge das zwar auch, allerdings beteiligen sich dann deutlich weniger Schüler an der Aufgabe.

Ob man zur Sicherung die Schüler die richtige Lösung hinterher ins Heft abschreiben lässt, auf Papier kopierte Schnipsel mitbringt und diese nur nummerieren lässt oder die kopierten Schnipsel aussschneiden und aufkleben lässt, ist jedem selbst überlassen und abhängig vom Zeitmanagement. Gerade bei den Kleineren ist das Ausschneiden, sortieren und aufkleben der Schnipsel immer eine zeitlich etwas kitzlige Sache, aber sie ist es allemal wert.

Varianten

Die Folienschnipsel mit Fachbegriffen werden nacheinander auf den Projektor gelegt. Ein paar Sekunden nachdem der letzte Schnipsel liegt, wird der Projektor abgedunkelt (um die Birne zu schonen und damit Geld zu sparen, ist abschalten nicht sinnvoll). Nun sollen die Schülerinnen und Schüler alle Begriffe, an die sie sich erinnern können aufschreiben. Im Anschluss wird entweder die Anzahl verglichen. Gewonnen hat, der mit den meisten notierten Begriffen.

In Partnerarbeit können die Schülerinnen und Schüler sich gegenseitig die notierten Begriffe und ihre Bedeutung erklären.

Alt bekannt (und der Ursprung dieses Stundeneinstiegs) ist das beschriften von Abbildungen. zu, Beispiel Folie Abbildung einer Blütenpflanze, dazu Folienschnipsel mit den entsprechenden Beschriftungen zum anlegen.

Hinweise

Dieser Einstieg kann sehr einfach an die verschiedenen Klassen- oder Gruppenniveaus angepasst werden.

Man kann diese Schnipsel-Methode aber auch als kleine Zwischenprüfung verwenden, indem die Schülerinnen und Schüler, die Lösung auf einem Zettel notieren. Ob der dann eingesammelt oder benotet wird, oder vom Nachbarn korrigiert wird, ist natürlich wieder jedem selbst überlassen.

Quiz

Quiz - Spielkarten Umweltbildung

Ein sehr motivierender Einstieg, bei dem, wie in vielen Fernsehshows, Fragen mit Hilfe von vorgegebenen Antwortmöglichkeiten beantwortet werden sollen. Um den Wettkampfcharakter weiter zu stärken, kann auch ein (ansteigendes) Punktesystem eingeführt werden. Gewonnen hat dann natürlich derjenige mit den meisten Punkten. Um auch schwächere Schüler zu motivieren, können auch Mannschaften gebildet werden. Quiz - Spielkarten Umweltbildung

Material

Projektor, Folie mit Fragen und Multiple-Choise-Antworten

Durchführung

Die Schüler oder die Mannschaft soll die vom Lehrer gestellte Frage beantworten. Die Antworten müssen begründet werden.

Hinweise

Die Begründung der Antwort ist ein wichtiger Bestandteil des Spiels, daher kann deren Qualität mit in die Punktevergabe einfließen. So kann man beispielsweise 50% der Punkte für die richtige Antwort und 50% für die richtige Begründung vergeben. Hierbei muss man jedoch auf die sprachliche Entwicklung der Schüler achten und viele Fragen aus dem Anforderungsbereich 1 lassen sich oftmals nicht oder nur schwer begründen.

Man kann auch einen 50:50-Joker anbieten oder eine Frage schieben oder den Lehrer oder einen anderen Schüler als “Telefon-Joker” verwenden. Wenn ein Schüler allein antwortet, kann es einen Publikums-Joker geben, bei dem die Frage an die ganze Klasse weitergeleitet wird. Die Antwort, die die meisten Handzeichen erhält, gibt dem spielenden Schüler ggf. einen Hinweis auf die richtige Antwort. Der moderierende Lehrer kann dann immer noch verwirrend eingreifen.

Solch ein Quiz lässt sich natürlich auch wunderbar zur Wiederholung und Festigung am Ende einer Unterrichtseinheit einsetzen.

Geräuschrätsel

Als “stummen” Impuls einfach zu Beginn der Stunde abspielen. Wenn es eine “Konzertaufnahme” von vielen Tieren, die gleichzeitig Geräusche machen, ist, dann sollten die Schüler erst beschreiben, was sie hören. Eventuell erhält man dabei auch schon erste (richtige) Vermutungen, um welche Tiere es sich handelt. Ein schöner Einstieg in das Thema Wald und mal etwas anderes als immer “nur” Video gucken.

Man kann Geräuschrätsel wunderbar als Eröffnung für ein neues Stundenthema nehmen, aber auch das Wiederholen zur Reaktivierung bzw. Festigung funktioniert damit.

Material

CD- oder MP3-Player, Geräusche

Durchführung

Es wird zu erst eine Aufnahme abgespielt, die alle Tiere oder Geräusche enthält. Im Anschluss daran, kommen dann die Geräusche einzeln noch einmal vorgespielt und die Schüler sollen erraten, um welche Geräusche es sich handelt.

Hinweise

Dieser Einstieg eignet sich auch wunderbar für außerschulische Lernorte, aber dann muss an alles gedacht werden: Strom, Lautsprecher, MP3-Player. In Parks bzw. in der freien Natur kann man aber auch einfach 1-2 Minuten die Augen schließen und einfach auf die Geräusche der Umgebung lauschen.

Man kann auch nach Unterrichtsphasen in denen die Schüler sehr aktiv waren (z. B. Lauf- oder Bewegungsspiel), eine Vogelstimmen-CD laufen lassen und die Kinder sollen sitzend oder liegend, mit geschlossenen Augen ein paar Minuten entspannen, bevor es zum nächsten ruhigen Themenkomplex geht. Klappt auch nach Sportstunden ganz gut.

Mit Grundschülern oder Kita-Kindern kann man sich auch gemeinsam, in Kleingruppen oder sogar in Einzelarbeit eine Kurzgeschichte mit allen vorgespielten Geräuschen ausdenken oder die gehörten Tiere malen lassen.

Biofußball

Kopiervorlage für das Biologie-Fußballfeld

Ein Stundeneinstieg dessen Idee vom Mathefußball kommt und den Wettkampfgedanken der Schüler anregt. Man kann dieses kleine Spiel aber auch am Ende der Stunde zur Wiederholung und Festigung von Fachtermini nutzen.

Material

Folie mit Spielfeld, Overheadprojektor, 2 Spielfiguren, Fragenkatalog

Kopiervorlage für das Biologie-Fußballfeld
Kopiervorlage für das Biologie-Fußballfeld

Durchführung

Zwei Mannschaften treten gegeneinander an. Der Spielleiter stellt die Fragen und die Mannschaft die schneller richtig antwortet, darf ihre Spielfigur ein Feld weiterrücken.

Wird eine falsche Antwort gegeben, bleibt der Spielstein stehen.

Wer zu erst im Tor ist, hat gewonnen.

Varianten

Verschärfen kann man die Spielregeln, wenn bei einer falschen Antwort die Spielfigur wieder ein Feld zurück gestellt wird (gute Möglichkeit störende SuS auszubremsen) oder wenn die Mannschaften sogar selbst entscheiden dürfen, ob sie ein Feld weitergehen oder die Spielfigur der anderen Mannschaft ein Feld zurück setzen wollen.

Hinweise

Die Antworten auf die Fragen sollten kurz und knapp sein (am Besten sogar nur ein Wort), damit besser erkennbar ist, welche Mannschaft schneller antwortet.

Dieses Spiel lässt sich natürlich auch mit anderen Spielfeldern (Basketball, 100 Meter Lauf) und variantenreicheren Spielpositionen spielen.

Download “Biofußball Kopiervorlage”

Biofussball.pdf – 2222-mal heruntergeladen – 167,41 kB

Montagsmaler

biologischer Montagsmaler

Dieser Einstieg eignet sich wunderbar, um die Artenkenntnis bei Tieren und Pflanzen zu wiederholen. Bei kreativen Gruppen/Klassen können durchaus auch schwierigere Begriffe beispielsweise aus anderen Thematiken wie Histologie, Cytologie oder Ökologie verwendet werden. Selbstverständlich kann man den Montagsmaler aber auch als didaktische Reserve oder als kleine Belohnung (zur Festigung) am Ende einer Stunde einsetzen.

Das Spiel Montagsmaler als Stundeneinstieg in den Biologieunterricht
Das Spiel Montagsmaler als Stundeneinstieg in die Biostunde.

Benötigtes Material

Tafel oder Overheadprojektor mit Folienstiften, Karten mit den zu zeichnenden Begriffen

Durchführung

  • Der Lehrer oder ein Schüler zieht einen Begriff und versucht diesen zu zeichnen.
  • Der Begriff darf vom Maler natürlich weder gesagt noch geschrieben werden.
  • Die übrigen Schüler versuchen, den Begriff zu erraten.
  • Wer der Begriff errät, ist als nächster Maler dran, darf einen Begriff ziehen und versuchen diesen den Mitspielern zeichnerisch darzustellen
  • [Variante: Wer den Begriff errät und dann Aufbau oder Funktion u.ä. verständlich erklären kann, muss nicht selbst zeichnen]

Hinweise zur Durchführung

Es muss darauf geachtet werden, dass die verwendeten Begriffe sich einfach genug zeichnen lassen. Zum Teil sind zusammengesetzte Begriffe einfacher zu erraten, da sie sich besser zeichnen lassen. Und aller Anfang ist schwer. Wenn man mit einer “unkreativen” Klasse das Spiel spielt, dann fällt es den Kindern oft schwer sich in das Spiel einzufinden bzw. auf die schnelle gute Zeichnungen zu erstellen. In diesem Falle kann man mit dem bekannten Tabu-Spiel anfangen, sodass erst unter Ausschluss von Wörtern ein Begriff erklärt werden muss. Ist dieses erfolgreich überstanden, wissen die Teilnehmer meist auch, wie man es zeichnen muss.

Wissensschlange

Dieser Einstieg eignet sich hervorragend zum spielerischen Reaktivieren von Vorwissen, gleichzeitig fördert er durch den Wettkampfcharakter in geissen Maße auch die Sozialkompetenzen der Schüler. Wie bei vielen spielerischen Stundeneinstiegen, kann man diesen Einstieg auch als Wiederholung am Ende der Stunde nutzen.

Material

Quizfragen oder Aufgaben

Durchführung

Die Klasse wird in 2 Gruppen aufgeteilt, deren Mitspieler sich in jeweils einer Schlange hintereinander aufstellen. Die beiden ersten Schüler einer Schlange treten gegeneinander an und lösen die Aufgabe oder beantworten die Quizfrage. Derjenige, der die Aufgabe löst oder die Frage richtig beantwortet, stellt sich wieder hinten an, wer einen Fehler macht, bleibt stehen. Die Gruppe/Schlange, die als erstes alle Mitspieler durch hat, hat gewonnen.

Hinweise

Durch das Anpassung der Art der Aufgaben bzw. ihres Schwierigkeitsgrades kann das Niveau sehr einfach variiert und an die jeweilige Klasse angepasst werden.

Bei Quizfragen sollten die die Fragen sollten kurz und knapp beantwortet werden können (am Besten sogar nur ein Wort), damit besser erkennbar ist, welche Mannschaft schneller antwortet. Alternativ kann man es auch mit Melden oder einem Geräusch (Buzzer) verknüpfen. Wer dann zu erst reagiert hat, darf auch als erster Antworten.

Fehlerteufel – Evolution – adaptive Radiation – inkl. Lösung

Musterarbeitsblatt zum Einstieg in die Biostunde mit dem "Fehlerteufel"

Ein schöner Einstieg, der sich genauso gut zur Sicherung am Ende der Stunde nutzen lässt. Neben der Wiederholung kann man hierbei auch das verstehende Lesen, bzw. die Rechtschreibung gleich mit Üben. Durch die Anpassung der Menge oder der Art der Fehler kann das Niveau sehr einfach variiert werden.

Musterarbeitsblatt zum Einstieg in die Biostunde mit dem "Fehlerteufel"
Arbeitsblatt “Fehlerteufel” inkl. Lösung

Benötigtes Material

Arbeitsblatt mit fehlerhaftem Text, zur besseren/einfacheren Visualisierung der Fehler eine Folie mit Fehlertext, Overheadprojektor, Folienstifte

Durchführung

Die Schüler erhalten einen Text, der mit Fehlern gespickt ist. Diese sollen sie finden und korrigieren. Man kann auch gar nichts sagen, einfach so den Text ohne Hinweis auf enthaltene Fehler reinreichen und nach dem Lesen, fragen, ob mit dem Text alles in Ordnung ist, bzw. was die Schülerinnen und Schüler von dem Text halten. Einer findet immer einen Fehler. Und dann kann man alle noch mal Fehler suchen lassen.

Die gemeinsame Verbesserung der Fehler auf einer Folie beschleunigt das Vortragen der Ergebnisse und hilft den Schülern sich in ihrem eigenen Text zu orientieren und nicht gefundene Fehler zu korrigieren.

Hinweise

Zur weiteren Vereinfachung kann auch die Anzahl der Fehler oder sogar ein Begriffspool vorgegeben werden. Auch die Vorgabe von mehreren Begriffen oder Sätzen im Text, von denen dann der jeweils falsche durchgestrichen werden muss ist möglich.

Wenn die Rechtschreibung mit geübt werden soll, ist es ratsam sich mit dem Deutschlehrer kurz zusammen zusetzten, da der weiß, wo die größten Probleme in der Klasse sind, z. B. Interpunktion, Groß-Kleinschreibung u. ä.

Download “AB Fehlerteufel - Evolution - adaptive Radiation - inkl. Lösung”

Fehlerteufel-Evolution.pdf – 4302-mal heruntergeladen – 526,20 kB

Biologie-ABC

Themen ABC - Arbeitsblatt

Schöner Stundeneinstieg, der das Vorwissen zu einem Thema oder Themenkomplex (re-)aktiviert. Man kann die Übung jedoch auch zur Wiederholung, Festigung oder Kontrolle eines (Teil-) Abschnittes einsetzten. Sollte bei ungebräuchlichen Buchstaben keine Lösung kommen, dann muss der Lehrer ran, weiß der auch keinen passenden Begriff (was nicht vorkommen sollte, aber gerade das “Q” ist ein schwieriger Kandidat), dann wird der Buchstabe möglichst zeitsparend übersprungen.

Material

  • Zettel, Stift
  • (ggf. Arbeitsblatt, Tafel oder Folie)
Themen ABC - Arbeitsblatt Evolution
Themen ABC – Bsp. Evolution – Arbeitsblatt mit Lösung

Hinweise & Ideen

Man kann diese Übung sowohl mündlich, als auch schriftlich durchführen, wobei letzteres natürlich zeitintensiver ist. Zusätzlich kann man auch noch Punkte verteilen und so der Übung noch einen Wettkampfcharakter geben. Zum Beispiel 5 Punkte für jeden, der einen Begriff zu einem Buchstaben hat, 10 Punkte für denjenigen, der als einziger einen Begriff zu bestimmten Buchstaben hat.

Zusätzlich kann man auch Zeitfaktor etwas reduzieren, was den Wettkampfcharakter noch etwas steigert. Aber nicht übertreiben, sonst steigen schwächere Schülergleich gleich zu Beginn aus.

Verschiedene Themen mit Lösungen (kostenlos zum Download)

Download “Arbeitsblatt Themen-ABC - Pflanzennamen (inkl. Musterlösung)”

Themen-ABC-Pflanzennamen-pdf-image.jpg – 3434-mal heruntergeladen – 42,61 kB

Download “Arbeitsblatt Themen-ABC - Evolution des Menschen (inkl. Musterlösung)”

Themen-ABC-Evolution-1.pdf – 5048-mal heruntergeladen – 361,86 kB