Kriterien wissenschaftlicher Publikationen

Kriterien wissenschaftlicher Publikationen

Beim Verfassen von selbstständigen Arbeiten (wie Diplomarbeiten oder Hausarbeiten) während oder am Ende des Studiums stellt sich immer wieder die Frage, ob das was man da liest zitierfähig ist oder nicht. Denn längst nicht alles, was man an Literatur, online ebenso wie offline, sollte oder darf man zitieren, wenn die Arbeit einen wissenschaftlichen Anspruch für sich erhebt. Glücklicherweise gibt es eine ganze Reihe von Kriterien, die erfüllt sein müssen, damit eine angefertigte Arbeit als wissenschaftliche Arbeit eingestuft wird und die unten aufgeführte Liste, soll eine kleine Hilfe geben, um die verschiedenen Arbeiten, die man im Laufe der Literaturrecherche so in die Finger bekommt, richtig bewerten zu können.

Achtung: Es müssen nicht alle neun Kriterien zutreffen, damit ein Werk als wissenschaftlich eingestuft werden kann!

  1. Zielgruppe
    • (Fach-)Wissenschaftler
  2. Autor
    • ist eindeutig belegt und
    • eine Zuordnung zu einer wissenschaftlichen Einrichtung ist möglich
  3. Qualitätssicherung
    • Gutachter bewerten vor der Veröffentlichung die eingesandten Artikel („peer reviewing“),
    • Herausgeberteam besteht aus (bekannten und) wissenschaftlich anerkannten Personen
    • renommierte Autoren (in Fachkreisen bekannt) als Verfasser der Arbeiten/Aufsätze
  4. Verlag
    • renommiert &
    • spezialisiert auf wissenschaftliche Veröffentlichungen bzw. auf ein bestimmtes Wissenschaftsgebiet
  5. Aufmachung
    • eher nüchtern,
    • klar strukturiert
    • übersichtlich
  6. Sprache
    • Fachsprache, Fachtermini
    • keine Rechtschreibfehler
  7. Nachprüfbarkeit des Inhalts
    • Zitate
    • Quellennachweise
    • Literaturverzeichnis
  8. Rezensionen
    • Ist die Publikation in einschlägigen Rezensionsorganen oder in einer Fachzeitschrift besprochen worden?
  9. Bibliotheken
    • Besitzen wissenschaftliche Bibliotheken (z.B. Universitätsbibliotheken) diese Publikation?

Diese Liste ist nicht vollständig, kann sie auch nicht, denn jeder Dozent tickt anders, hat andere Vorstellungen und Präferenzen, wie die bei ihm angefertigten Arbeiten auszusehen haben, aber sie gibt einen guten Überblick über die Mindestanforderungen, die eigentlich immer für wissenschaftliche Arbeiten gelten.

Also viel Spaß beim Schreiben!

weiterführende Infos

z. B. bei der Uni Hildesheim, Uni Hamburg (pdf), Philosophische Fakultät der Uni Rostock

gutes Bewertungsraster von der TU Ilmenau (pdf) oder der Uni Bielfeld (pdf)

sehr gute Zusammenfassungen inkl. Tipps gibt es auch von der Ruhr Uni Bochum (pdf) und der TU Dresden (pdf)

 

Nachtrag

Die Seite guttenplag.wikia.com bietet eine Übersicht der Unis und der von ihnen veröffentlichten Grundsätze und Richtlinien

wichtige Summenformeln während der Chemiekurse

Chemie Reaktionsgleichung

Chemie ist nicht gerade einfach und vor allem sehr komplex, aber es ist neben Mathe und Physik einer der Grundpfeiler der Biologie. Also müssen auch alle Biologiestudenten (Diplom-, Bachelor-, Master- und Lehramtsstudenten) durch eine Vielzahl von Chemievorlesungen und Praktika. Dabei tauchen immer wieder die gleichen Formeln für Verbindungen und Stoffe auf und es ist enorm hilfreich, wenn man diese Formeln kennt, nicht nur für das Bestehen der Prüfungen.
Weiterlesen

Wie funktioniert die Unibibliothek?

Wie funktioniert die Unibibliothek?

Das fragen sich viele und wer die ersten Schritte in der Unibibliothek (Anmelden, Bücher suchen, …) einmal selbst erleben möchte, ohne dabei vor die Haustür zu gehen, dem sei folgendes Video aus dem YouTube-Kanal der Rostocker Uni empfohlen.

Und wer mehr über die Bibliothek wissen möchte, der sollte einfach die Mitarbeiter anzusprechen, eine der regelmäßig angebotenen Führungen oder Einführungsveranstaltungen besuchen (Südstadt: Immer Mi. und Sa.; Innenstadt immer Do.) oder sich mal die Seite Einführungen und Schulungen ansehen. Weiterlesen

Abkürzungsverzeichnis für Wohnungsanzeigen

Wer auf der Suche nach einem WG-Zimmer oder einer neuen Wohnung ist, der wird in den Immobilien- und Wohnungsanzeigen häufig mit einer ganzen Menge Abkürzungen konfrontiert. Aber was bedeuten die alle? Dieses kleine Abkürzungsverzeichnis hilft beim verstehen der Wohnungsanzeigen oder Anzeigen für WG-Zimmer und damit beim Suchen bzw. Finden der besten Angebote. Nur der Vollständigkeit halber wurden auch Abkürzungen für Begriffe mit aufgenommen, die außerhalb des studentischen Budgets liegen dürften (z.B. DHH = Doppelhaushälfte).
Weiterlesen

offizielle Ansprechpartner

bei Fragen und Problemen

Bei Fragen und Problemen während des Studiums lohnt es sich zu erst die Kommilitonen zu fragen, allen voran natürlich die Fachschaft. Es gibt nämlich nur wenige Probleme, die noch nie vorher aufgetaucht sind. Besonders hilfreich ist die Fachschaft, wenn es um Probleme mit Dozenten geht, die nicht selbst gelöst werden können. Auch bei Ärger mit dem Studium steht sie den Studenten hilfreich zur Seite. Aber natürlich gibt es auch noch offizielle Ansprechpartner am Institut für Biowissenschaften.
Weiterlesen

Essen

trockenes Brot mit Wurst und Käse
trockenes Brot mit Wurst und Käse
trockenes Brot mit Wurst und Käse

Auch Studenten müssen Essen und wer keine Lust mehr auf trockenes Brot, Nudeln mit Soße, Tiefkühlpizza oder Mensa hat, der kann auch selbst kochen. Klingt nicht komisch, schmeckt aber manchmal so, obwohl es nicht schwer ist etwas Leckeres zu zaubern. Man muss nur wissen, was man essen möchte und sich dann ans Rezept halten ;-) Weiterlesen

Wichtige Info zur Zweitwohnsitzsteuer

Wichtige Info zur Zweitwohnsitzsteuer

Wenn ihr in Rostock wohnt, dann müsst ihr Euch in Rostock anmelden. Die Stadt Rostock verlangt von jedem Studenten, der nicht in Rostock seinen Hauptwohnsitz hat, die Zweitwohnsitzsteuer.  Sie entspricht 10% der jährlichen Nettokaltmiete. Studenten und die Stadt Rostock haben sich deswegen bis zum Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) geklagt. Das BVerwG in Leipzig stellte zwar am 18.9.2008 eine generelle Zulässigkeit der Zweitwohnsitzsteuer fest, ABER nicht für Rostock!
Weiterlesen

Geld – Nebenjob

Geld - Euromünzen

Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat über ist, dann ist guter Rat nicht unbedingt teuer. Eine schöne Übersicht zur Studienfinanzierung von BAföG über Stipendien bis hin zu Nebenjobs gibt es auch als pdf beim Studentenwerk. Wer (zusätzliches) Geld verdienen möchte braucht einen Nebenjob. Und als Student kann man ohne Probleme bis zu 450 Euro pro Monat steuerfrei dazuverdienen. Mit einer Steuernummer kann man sich auch selbständig machen und dann deutlich mehr Geld im Jahr verdienen. Zu Beachten sind dann lediglich Steuerfreigrenzen und für die Krankenversicherung vor allem die Zeit, die für Studium bzw. Job benötigt wird.

Geld - Euromünzen
Geld – Euromünzen

Neben den Klassikern unter den 400-Euro-Jobs wie Kellnern, Nachhilfe oder Promotion, gibt es bei der Jobvermittlung der Bundesagentur für Arbeit oder auch im Internet bei einer vielzahl an Portalen aber auch andere interessante Jobs. Wer die Möglichkeit hat, ein bezahltes Praktikum zu absolvieren, das im günstigsten Falle auch noch mit Themen des eigenen Studienganges beschäftigt, der sollte sich diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen, auch wenn diese Praktika zugegebener Maßen ziemlich rar sind. Als häufiger anzutreffende Alternative bieten sich Hiwi-Jobs am eigenen Lehrstuhl an.

Jobangebote für Nebenjobs findet man durch Mund-zu-Mund-Propaganda und natürlich auch an den Pinnwänden und Schwarzen Brettern der Wohnheime, Mensen, Institute, Bibliotheken oder beim Studentenwerk Rostock. Wer selbst aktiv wird und bei seinem Wunscharbeitgeber nachfragt, ob er/sie noch Aushilfen/Mitarbeiter sucht, wird ebenfalls häufig fündig. Eine weitere Möglichkeit sind Zeitarbeitsfirmen, die eigentlich immer Personal suchen.

Um nun die Lohnsteuer zu sparen und genug Zeit fürs Studium zu haben, sollte darauf geachtet werden, dass die 450,- Euro Grenze nicht überschritten wird. Auch die Familienversicherung bleibt dann bestehen und die Beträge zur Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung entfallen. Genauere Informationen hierzu geben die Krankenkassen.

Sparen

Wer zusätzlich noch Geld sparen will, der sollte sich die nachfolgenden Tipps zum Geldsparen einmal genauer anschauen. Bei Strom und Wasser und Heizung lässt sich nämlich meist eine ganze Menge Geld sparen.

Richtig Heizen und Lüften

Wer beim Heizen und Lüften ein paar Dinge beachtet, der verbessert nicht nur das Raumklima in der (neuen) Wohnung, sondern spart auch noch bares Geld. Ein Umstand, der sich besonders bei der Jahresendabrechnung deutlich bemerkbar macht. Ganz nebenbei ändert sich auch das Raumklima und das hat zur Folge, dass es in richtig gelüfteten und beheizten Räumen behaglicher wird. (Tipps zum Lüften)
Weiterlesen

Wohnen in Rostock

Wohnen in Rostock

! Achtung das Urteil zur Zweitwohnsitzsteuer in Rostock ist gefallen. Mehr Infos auf einer Sonderseite oder beim ASTA!

zweitwohnungssteuer

Wer in Rostock studieren möchte, der sollte hier auch wohnen und hat dafür viele Möglichkeiten. Ob eine eigene Wohnung oder doch lieber WG, das hängt von den persönlichen Finanzen ab. Aber ob Privat, im Studentenwohnheim, allein oder in WGs, möblierte Zimmer oder leerer Raum, teuer oder billig, für Studenten gibt viele Möglichkeiten beim Studentenwerk oder auf dem hiesigen Wohnungsmarkt unterzukommen. Allgemein kann aber geraten werden, sich so früh wie möglich um eine passende Wohnung oder WG-Zimmer zu kümmern, denn wenn das Semester erst angefangen hat, fehlt meist die Zeit und die meisten Wohnungen und WGs sind dann erfahrungsgemäß schon vergeben, es bleibt dann nur der „Rest“. Als Gedächtnisstütze haben wir auch eine kleine „to do“-Liste für den Umzug bereitgestellt.
Weiterlesen

Freizeit & Kultur in Rostock- eine Auswahl nicht nur für Studenten

Man kann nicht nur Studieren, sondern braucht auch mal eine Pause und in Mecklenburg-Vorpommern gibt es nicht nur sehr viel Küste und tolle Urlaubslandschaften, sondern auch eine einzigartige Kulturlandschaft. Hier gibt es eine kleine Auswahl der möglichen Freizeitaktivitäten in Rostock und Umgebung. Bei der Auswahl wurde darauf geachtet, dass die Lokalitäten nach Möglichkeit mit dem Semesterticket zu erreichen sind.

Wer, vor allem bei Schnee oder schlechtem Wetter, keine Lust hat, der Rostock per Werbcam erkunden. Ist aber eher etwas für Faule, außerdem gibt es kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung.
Weiterlesen

Klausurtipps

Man hat ganz einfach mehr Erfolg bei Klausuren, Testaten, Prüfungen und Hausarbeiten, wenn man weiß, was der Prüfer will. Es hat keinen Wert, bzw. kann sich sogar negativ auswirken, wenn es in der Aufgabe heißt „Nennen sie, …“ und man sich in seitenlange Erläuterungen verliert. Da das aber immer wieder vorkommt und viele dann frustriert sind, weil sie eine schlechte Note bekommen, obwohl sie doch viel mehr gewusst haben als ihr Nachbar, der die Aufgabe nur in Stichworten beantwortete, gibt es hier nun eine kurze Erläuterung, was gefordert wird.

Ein kleiner Nachhilfekurs zur Prüfungsvorbereitung. Noch ein kleiner Tipp: Wer das erworbene Wissen
nun gleich anwenden möchte, der sollte sich die bereitgestellten Klausuren ansehen und einfach üben.

Bedeutung der Arbeitsanweisungen

Weiterlesen

Geld – Tipps für Studenten

Geld – Tipps für Studenten

Nicht alle haben das Geld sich ein Studium finanzieren zu können, aber man muss nicht unbedingt neben dem Studium arbeiten. Neben dem BAföG gibt es auch noch Bildungskredite und Stipendien der zahlreichen Stiftungen.

Als Student hat man einfach wenig Geld!
Geld ist bei Studenten immer knapp

Während das BAföG ein zinsloses Darlehen ist, das nach dem Ende des Studium zurückgezahlt werden muss, sieht dieses bei Stipendien meist anders aus. Dafür verlangen die Stiftungen neben der fachlichen Qualifikation und guten Leistungen ein gesellschaftliches Engagement als Gegenleistung für ihre Förderung. Diese Verbundenheit wird auch nach Beendigung des Studiums durch Engagement sowohl in der Gesellschaft als auch in der Stiftung erbeten.

Bei den Bildungskrediten, Studienkrediten oder auch Studiendarlehen sieht es etwas anders aus, hier werden Zinsen verlangt, so dass diese Finanzierungsart vor Vertragsabschluss sehr gründlich geprüft werden muss, um den Schuldenberg nicht zu groß werden zu lassen. Bekommen kann man diese Form der Studienfinanzierung bei den Banken. Die Stiftung Warentest vergleicht häufiger die Anbieter und gibt ebenfalls nützliche Tipps zu diesem Thema und sollte unbedingt zu Rate gezogen werden.
Weiterlesen

Studentensprache – Uni-ABC

Die Universitäten sind uralte Institutionen und auch die Studentensprache ist in Teilen ein alter Hut, aber einer, der sich in einem fortwährenden Wandel befindet. War die Studentensprache früher in hohem Maße von der lateinischen Sprache geprägt, ist dieses speziell seit Beginn des 20. Jahrhunderts stark rückläufig, wie auch viele andere universitäre Eigenheiten (z. B. die universitäre Gerichtsbarkeit) inzwischen abgeschafft wurden oder im Laufe der Zeit in die allgemeine Sprache übergegangen sind. Als Beispiel seien hier nur die Termini „ankreiden“ oder „jemandem eine Abfuhr erteilen“ genannt und so gibt doch immer noch eine eigene Sprache, die speziell für Erstsemester und Studieninteressierte eine ganze Menge unbekannter Begriffe und Abkürzungen enthält. Und um diesen zu helfen, gibt es dieses kleine Lexikon der universitären Sprache, oder kurz das Uni-ABC.

Obwohl alle Begriffe nach bestem Wissen ausgearbeitet wurden, können sich doch immer mal wieder Fehler einschleichen. Falls also Fehler gefunden werden oder Begriffe fehlen, bin ich über einen kurzen Kommentar sehr dankbar. Weiterlesen

Stromsparen

moderne Energiesparlampe

Die Preise für Energie (Strom und fossile Brennstoffe) steigen und steigen und man kann nichts dagegen machen. Halt! Man kann nichts dagegen tun? Das stimmt zwar, aber man kann Energie sparen. Wie einfach es ist Strom und Stromkosten zu sparen ist auf dieser Seite kurz dargestellt.

Stromanbieter

Das man sich nicht den teuersten Stromanbieter aussucht, versteht sich eigentlich von selbst. Bei vielen Anbietern gilt es daher zu prüfen, ob es eine Preisgarantie gibt und in welchem Rhythmus Abschlagszahlungen zu zahlen sind, also jährlich, vierteljährlich oder monatlich. Ebenso sollte man darauf achten keine Vorkasse zu leisten.

Elektrogeräte

Viele Elektrogeräte verbrauchen viel Strom, zu viel Strom und das ist teuer. Ein bewusster Umgang mit der Ressource Strom, führt schnell zu einer deutlichen Senkung der monatlichen Stromrechnung.
Weiterlesen