UmweltBILDUNG – D. Pommerencke

Menü

  • Startseite
  • Experimente
  • Studium
    • Studium allg.
    • Buchtipps Biostudium
    • Geld
    • Klausuren Biologie Studium
    • Wohnen
  • Umweltbildung
    • Angebote & Themen
    • Arbeitsblätter
    • Stundeneinstiege
    • (Umwelt-) Spiele für die Umweltbildung
    • Basteln
    • Tipps zur Arbeit an außerschulischen Lernorten
    • Über …
  • Verschiedenes

sparen

Geldsparen beim Radfahren in Rostock

Biologie-Wissen.info Verschiedenes 18. Juli 200910. Oktober 2016Fahrrad, Geld, Radfahren, Rostock, sparen 6 Kommentare

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne leider noch keine Bewertung erhalten
Loading...

Das mit dem Rad zu fahren nicht nur gesund ist, sondern auch noch die Umwelt und den Geldbeutel schont, ist hinlänglich bekannt und gerade deshalb gibt es hier und in ein paar weiteren Beiträgen nun ein paar Tipps zum Radfahren

Wichtige Info zur Zweitwohnsitzsteuer

Biologie-Wissen.info Studium 20. Oktober 200810. Oktober 2016Geld, Rostock, sparen, Wohnen 0 Kommentare

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4,67 bei 3 Bewertung(en))
Loading...
Wichtige Info zur Zweitwohnsitzsteuer

Wenn ihr in Rostock wohnt, dann müsst ihr Euch in Rostock anmelden. Die Stadt Rostock verlangt von jedem Studenten, der nicht in Rostock seinen Hauptwohnsitz hat, die Zweitwohnsitzsteuer.  Sie entspricht 10% der jährlichen Nettokaltmiete. Studenten und die Stadt Rostock haben

5 einfache Tipps zum Geldsparen für Studenten

Biologie-Wissen.info Studium 28. November 200725. Juni 2017Geld, sparen 0 Kommentare

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2,00 bei 1 Bewertung(en))
Loading...
5 einfache Tipps zum Geldsparen für Studenten

Es gibt viele Möglichkeiten Geld zu sparen, sie alle aufzuzählen ist wohl kaum möglich, nichtsdestotrotz werden nun einige Möglichkeiten kurz vorgestellt. Man sollte als Student immer und überall sorgfältig prüfen ob es nicht Ermäßigungen oder Rabatte für Studenten gibt. Handy

Tipps zum richtigen Heizen und Lüften

Biologie-Wissen.info Studium 24. November 200710. Oktober 2016Geld, sparen, Wohnen 1 Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4,00 bei 2 Bewertung(en))
Loading...
Tipps zum richtigen Heizen und Lüften

Auf dieser Seite gibt es Tipps und Infos, wie man mit richtigem und sinnvollem Heizen und Lüften eine Menge Geld sparen kann. Der physikalische Hintergrund und die Risiken von falschem oder mangelndem Lüften ist auf einer Extraseite kurz erläutert.

Richtig Heizen und Lüften

Biologie-Wissen.info Studium 24. November 200710. Oktober 2016Geld, sparen, Wohnen 0 Kommentare

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4,00 bei 1 Bewertung(en))
Loading...

Wer beim Heizen und Lüften ein paar Dinge beachtet, der verbessert nicht nur das Raumklima in der (neuen) Wohnung, sondern spart auch noch bares Geld. Ein Umstand, der sich besonders bei der Jahresendabrechnung deutlich bemerkbar macht. Ganz nebenbei ändert sich

Wassersparen = Geld sparen und die Umwelt schonen

Biologie-Wissen.info Studium 8. Februar 200725. Juni 2017Geld, sparen, Wohnen 0 Kommentare

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4,75 bei 4 Bewertung(en))
Loading...
Wassersparen = Geld sparen und die Umwelt schonen

Wasser ist die Grundlage allen Lebens und ein sehr kostbares Gut. Und auch wenn wir in Nordeuropa mehr als genug davon haben, sollten wir sparsam damit umgehen, da Trinkwasser auch in unseren Breiten nicht so einfach verfügbar ist. Wasser sparen

Stromsparen

Biologie-Wissen.info Studium 8. Februar 200710. Mai 2016Geld, sparen, Wohnen 0 Kommentare

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5,00 bei 1 Bewertung(en))
Loading...
Stromsparen

Die Preise für Energie (Strom und fossile Brennstoffe) steigen und steigen und man kann nichts dagegen machen. Halt! Man kann nichts dagegen tun? Das stimmt zwar, aber man kann Energie sparen. Wie einfach es ist Strom und Stromkosten zu sparen

Anzeige

Neueste Beiträge

  • Klausur Immunbiologie WS 18/19 (Gedächtnisprotokoll)
  • Biodidaktik Klausur 2018
  • Tierphysiologie Klausur Lehramt März 2016
  • Klausur Biologiedidaktik 2014
  • Klausur Biodidaktik 2011

beliebte Beiträge

  • Experimente
  • der Wasserklumpen – oder die Nicht-Newton’sche-Flüssigkeit
  • Vogeluhr
  • Der Webersche drei-Schalen-Versuch
  • Mikroorganismen im Heuaufguss

ähnliche Beiträge

  • Fahrrad und ÖPNV
    Mitname in Bus, Straßenbahn, S-Bahn und Fähren, eine kurze und zu teil subjektive Situationsbeschrei
  • Fahrrad geklaut – was nun?
    Auf zur Polizei und den Diebstahl melden, denn alle Versicherungen benötigen die Anzeige, als Beweis
  • Sicherheit beim Fahrradfahren
    So viel Spaß das Fahrradfahren auch macht, so gefährlich kann es auch werden, immerhin gehören die R
  • Fahrraddiebstahl verhindern
    Das Fahrrad ist nach dem Auto wohl das zweit beliebteste Verkehrsmittel, egal ob auf dem Deich, in d
  • Wichtige Info zur Zweitwohnsitzsteuer
    Wenn ihr in Rostock wohnt, dann müsst ihr Euch in Rostock anmelden. Die Stadt Rostock verlangt von j

Werbung

Willkommen auf Biologie-Wissen.info

Diese Webseiten sind in erster Linie für Studenten der Biowissenschaften gedacht und sollen beim Lernen oder später auch bei den ersten eigenen Unterrichtsvorbereitungen helfen. Gleichzeitig bieten sie Infos zur praktischen Arbeit, wie Stundeneinstiege oder Spiele, die nicht nur im Unterricht, sondern auch im weiten Feld der Umweltbildung helfen. Der Schwerpunkt dieser Webseiten liegt zwar in, um und bei Rostock, aber die hier veröffentlichten Infos sind auch für Studenten und Umweltbildner an anderen Orten interessant.

Neueste Kommentare

  • Der Typ ohne 6 bei Eigenschaften von Federn
  • Kira N. bei Abkürzungsverzeichnis für Wohnungsanzeigen
  • Biologie-Wissen.info bei Aufbau Hühnerei
  • Biologie-Wissen.info bei wichtige Summenformeln während der Chemiekurse
  • Anna bei wichtige Summenformeln während der Chemiekurse

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsblätter
  • Basteln
  • Experimente
  • Klausuren
  • Literatur
  • News & Updates
  • Studium
  • Stundeneinstiege
  • Umweltbildung
  • Umweltspiele
  • Verschiedenes
Copyright © 2021 UmweltBILDUNG – D. Pommerencke. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: Accelerate von ThemeGrill. Powered by WordPress.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Sitemap