Die Ostsee ist das Meer vor unserer Haustür und Dank des Instituts für Ostseeforschung in Warnemünde (IOW) auch einer der Ausbildungsorte für angehende Meeresbiologen, Ichthyologe oder Fischereibiologen, Chemiker, Physiker und viele Meer. Nicht nur deswegen sollte man über dieses junge
Buchtipp
Klassiker der Biologie – online lesen

Es gibt Bücher die man einmal gelesen haben sollte. Dazu gehören auch Bücher, die von bekannten Naturwissenschaftlern, wie Charles Darwin oder Gregor Mendel, geschrieben wurden. Und speziell die Werke von Darwin sollte man gelesen haben, wenn man sich adäquat und mit richtigem und originalem Hintergrundwissen an vielen der momentan aktuellen Diskussionen beteiligen möchte.
Auf dieser Seite wurden nun eine ganze Reihe bekannter Werke, die online verfügbar sind zusammengestellt, um einen schnellen Einstieg in diese spannende Lektüre zu ermöglichen.
Ornithologie – Vögel beobachten

Die Ornithologie (*) ist nicht nur für Biologen ein spannendes Feld, sonderen gerade auch für Kinder. Munteres Vogelstimmenraten oder den gehörten Vogel im Gestrüpp, in den Wipfeln oder in der Luft suchen. Ein schöner und relativ einfacher Einstieg in dieses
Literaturtipps – Chemie
Eine kleine Auswahl an Chemiebüchern, die dem Biologiestudenten, der keine oder wenig Ahnung von Chemie hat, helfen sollen die Prüfungen während des Grundstudiums zu meistern. Mortimer, Charles E.; Müller, Ulrich: Chemie. Das Basiswissen der Chemie. Mit Übungsaufgaben und Lösungen Der
Literaturtipps – Biochemie
Rehm, Hubert: Biochemie light Biochemie light ist für ein Fachbuch erstaunlich dünn, gibt aber einen guten Einstieg in die Biochemie. Es beschränkt sich sehr stark auf die notwendigen Grundlagen und ist damit gut geeignet um sein Wissen vor dem Praktikum
Literaturtipps – Evolution
Wirklich empfehlenswerte Bücher zum Thema Evolution. Die hier vorgestellten Bücher verschaffen sowohl Grundlagenwissen zur Evolutionstheorie, die ja inzwischen nur noch so heißt, da man im Labor, also im Experiment, alle Schritte der Evolution, von der Entstehung des Lebens bis hin zur Mutation in komplexen Genomen, experimentell nachvollziehen kann.
Literaturtipps – Zoologie
Die hier vorgestellten Zoologiebücher, sind Bücher, die ich während meines Biostudiums immer wieder gern zum Lernen oder auf Exkursionen verwendet habe. Und auch später haben sie sich für die Unterrichtsvorbereitung und bei der Erstellung von Unterrichtsmaterialien immer wieder als hilfreich erwiesen.
Literaturtipps – Tierphysiologie
Literaturempfehlungen für den Bereich Tierphysiologie und Zellbiologie. Penzlin, Heinz: Lehrbuch der Tierphysiologie. Ein Klassiker, der alle wesentlichen Bereiche der Tierphysiologie abdeckt. Alle Bereiche werden gut beschrieben und sind ausführlich bebildert, auch wenn die Abbildungen leider nicht immer überzeugen können. Trotzdem
Literaturtipps – Genetik
Brown, Terence A.: Moderne Genetik – Eine Einführung. Ein sehr gutes Buch um die Genetik selbständig zu lernen. leider ist der Index nicht so ausführlich, so dass das Nachlernen von Vorlesungsinhalten aufgrund umständlicher Suche erschwert wird. Nichts desto Trotz werden
Literaturtipps – Mikrobiologie
Fritsche, Wolfgang: Mikrobiologie. Das als Einführung in die Mikrobiologie abgefasste Kurzlehrbuch für Studierende der Biologie und Mikrobiologie vermittelt einen guten Überblick über folgende Gebiete: Cytologie und Systematik, Physiologie und Biochemie, Genetik, Ökologie, Biotechnologie. Das Buch Allgemeine Mikrobiologie bei Amazon Umfassender
Literaturtipps – Botanik
Hier werden einige Bücher aus dem Bereich Botanik und Pflanzenphysiologie kurz vorgestellt, mit denen man es während des Biologiestudiums garantiert zu tun bekommt. Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik. Das wohl am häufigsten benutzte (Kurz-) Lehrbuch für Biologiestudenten, die sich mit der
Literaturtipps – Grundstudium

Hier wird eine ganze Reihe von Büchern kurz vorgestellt, mit denen man es während des Biologiestudiums (Bachelor, Master, Diplom) zu tun bekommt. Sicherlich, man muss sich nicht alle Bücher kaufen, das wäre schon rein finanziell nur schwer zu meistern, darüber