Teil I ─ Fragen zur Vorlesung In welche drei Domänen werden die Organismen eingeteilt? (3P) Was ist in der folgenden schematischen Abbildung dargestellt? Bezeichnen Sie die einzelnen Teile. (4P) Zeichnen Sie die Wachstumskurve und beschreiben Sie die einzelnen Phasen. Tragen
Mikrobiologie
Mikrobiologie – LA Klausur SS 2015
Dozent: Prof. Bahl 1. Unterschied Pro- und Eukaryoten erklären 2. Merkmale des Lebens nennen 3. Verschiedene Begeißelungstypen nennen 4. gram+ Zellwand beschriften 5. Größe von Prokaryoten, Eukaryoten und Viren nennen 6. 5 Bakterien aus dem Praktikum benennen, die Endosporen bilden
Mikrobiologie – Fragen zum Vordiplom 2005
1. Wie klein und wie schwer sind Bakterien ungefähr? (2P)
2. Wie unterscheiden Sich Prokaryoten von Eukaryoten (für jeden genannten Unterschied gibt es einen halben Punkt) (bis 4P)
3. In welche Richtung verläuft die Synthese von RNA und DNA? An welche Position der Ribose bzw. Desoxyribose werden die neuen Nukleotide angeknüpft? (2P)
4. Welches sind die Unterschiede zwischen den Gram(+) und Gram(-) Zellwandtypen (Skizze!)? (4P)
Mikrobiologie – Testat zum Grundparaktikum 2005
1. Definieren Sie die folgenden Begriffe: Komplex- und Selektionsmedium (2 P)
2. Bitte kreuzen Sie an. (Falsche Kreuze sind Minuspunkt) (4 P)
3. Ergänzen Sie! SDS ist die Abkürzung für ____________________. Chemisch handelt es sich dabei um ein _____________. Im Praktikum wurde SDS eingesetzt, …
Mikrobiologie – Fragen zum Vordiplom 2003
Dozent: Prof. Bahl
1. 3 vollständige Bakteriennamen und deren Hauptmerkmale
Clostridium tetani:
* Wundstarrkrampf ? Tetanustoxin
* anaerob
* Sporenbildung
* Gram positiv
Escherichia coli […]
Mikrobiologie – Testat zum Mikrobiologie-Paraktikum 2004
Dozent: Dr. Fischer
1. Nennen Sie drei im Praktikum angewendete Sterilisationsmethoden.
2. Wofür stehen die folgenden Abkürzungen:
a) PFE
b) DSMZ
c) API
d) WA […]
Mikrobiologie – Fragenkatalog zum Vordiplom
Dozent: Prof. Bahl
A. Fragen an die Mikrobiologie
1. Nennen sie einige pathogene Bakterien und die durch sie hervorgegangenen Krankheiten!
2. Wie wird die Pest übertragen?#
3. Welche Rolle spielen die Bakterien im Kohlenstoff-Kreislauf […]
Literaturtipps – Mikrobiologie
Fritsche, Wolfgang: Mikrobiologie. Das als Einführung in die Mikrobiologie abgefasste Kurzlehrbuch für Studierende der Biologie und Mikrobiologie vermittelt einen guten Überblick über folgende Gebiete: Cytologie und Systematik, Physiologie und Biochemie, Genetik, Ökologie, Biotechnologie. Das Buch Allgemeine Mikrobiologie bei Amazon Umfassender