Dozent: Prof. Richter, Prof. Porembski Teil Botanik Grünalgen sind die Vorfahren der Landpflanzen. Welche Evidenzen gibt es für diese Aussage? (3P) (SP) Welche Anpassungen ermöglichen den ersten Landpflanzen das Überleben auf dem Festland (mindestens 3)? (3P) In welcher erdgeschichtlichen Epoche
Ökologie
Ökologie Klausur für modularisiertes Lehramt WS 15/16
Dauer: 45min Ökologie für modularisiertes Lehramt Aus welchen Komponenten besteht ein „Minimalökosystem“? (Handyskizze mit Benennung der Komponenten genügt) (4) Wie werden Umweltfaktoren hinsichtlich ihrer Quelle eingeteilt? (5) In welche Gruppen lassen sich Anpassungsmechanismen von Organismen einteilen? Wodurch sind diese Gruppen
Saugkraft von Böden
Zeit ca. 30-45 Minuten Material & Geräte verschiedene trockene Bodenproben (grob- bis feinkörnig) je Bodenprobe einen durchsichtigen Einweg-Trinkbecher (500 ml) und eine Petrischale, Filterpapier, Knete, Wasser, Stoppuhr Durchführung in den Boden der Trinkbecher mit heißer Nadel mehrere Löcher bohren und
Ökologie – Klausur des WS 11/12 #2
Dozent: Prof. Schubert Was verstehen Sie unter Ökologie (Definiton)? (2P) In welche Teilbereiche gliedert sich die Ökologie hinsichtlich der Organisationshöhe des betrachteten Systems? (3P) Welche Typen der Interaktion zwischen 2 Organismen sind Ihnen bekannt? Geben Sie eine kurze Beschreibung der
Ökologie – Klausur WS 11/12
Dozent: Prof. Schubert In welche Spektralbereiche wird die Solarstrahlung unterteilt? Geben Sie die dazu gehörige Wellenlänge an. (4 Punkte) Worin unterscheidet sich der Präsenz- vom Potenzbereich? (3 Punkte) Was versteht man unter Valenz und Umweltfaktor? Worin besteht der Unterschied zwischen
Ökologie – Klausur WS 09/10
Dozent: Prof. Schubert
1. Was bezeichnet man in der Ökologie als „Fitness“?
2. In welche Gruppen unterteilt man Pflanzen hinsichtlich ihrer Standortpräferenz gegenüber Licht?
3. Wie lautet das Liebig’sche Minimumgesetz?
4. Wie lautet der Unterschied zwischen dem Präsenz- und Toleranzbereich eines Organismus?
5. Wuchsform der Lianen hinsichtlich ihrer Akklimationscharakteristik
Ökologie – Klausur WS 07/08
Dozent: Prof. Schubert Welcher grundlegende Unterschied besteht zwischen einer „Ressource“ und einem „Umweltfaktor“? (2 P) In welche Bereiche wird die Solarstrahlung eingeteilt? Geben Sie neben der Bezeichnung die dazugehörigen Wellenlängenbereiche an! (5 P) In welche Gruppen werden Pflanzen hinsichtlich ihrer
Ökologie – Klausur WS 05/06
Wer noch Klausuren hat und diese “loswerden” möchte, dann bitte einfach die Kommentarfunktion dieser Webseite nutzen oder eine Email schicken an kontakt [ät] biologie-wissen [Punkt] info. Dozent: Prof. Schubert Was verstehen Sie unter „fundamentaler Nische“ eines Organismus? (2) Nach welchem
Ökologie – Klausur WS 04/05
Dozent: Prof. Schubert
1. Was verstehen Sie unter „fundamentaler Nische“ eines Organismus?
2. Welcher Unterschied besteht zwischen Präferenz- Potenz- (Toleranz-)bereich eines Organismus?
3. Welcher Unterschied besteht zwischen einem Umweltfaktor und einer Ressource? Nennen […]