Ökologie Klausur für modularisiertes Lehramt WS 15/16

Dauer: 45min
Ökologie für modularisiertes Lehramt

  1. Aus welchen Komponenten besteht ein „Minimalökosystem“? (Handyskizze mit Benennung der Komponenten genügt) (4)
  2. Wie werden Umweltfaktoren hinsichtlich ihrer Quelle eingeteilt? (5)
  3. In welche Gruppen lassen sich Anpassungsmechanismen von Organismen einteilen? Wodurch sind diese Gruppen charakterisiert? (3)
  4. Was versteht man unter einer „qualitativen Langtagpflanze“ und worin besteht der Unterschied zu einer „quantitativen Langtagpflanze“? (3)
  5. Benennen Sie fünf terrestrische Biome und geben Sie jeweils eine kurze Charakterisierung! (5)
  6. Aus welchem Grund wird eine Unterscheidung zwischen den biotischen Interaktionstypen „Prädation“ und „Parasitismus“ vorgenommen? (2)
  7. In welche Bereiche wird die Sonnenstrahlung eingeteilt? Geben Sie neben der Bezeichnung die zugehörigen Wellenlängenbereiche an! (5)
  8. Was verstehen Sie unter der „fundamentalen Nische“ eines Organismus? (1)
  9. Was versteht man in der Ökologie unter dem Begriff „Fitness“ (Definition)? (2)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert