Pflanzenphysiologie – Klausurfragen Sammlung

Dozent: Prof. Bauwe

über viele Jahre zusammengesammelter Fragenkatalog, von einzelnen Fragen aus der Pflanzenphysiologie, die keiner Klausur oder keinem Test mehr zugeordnet werden konnten. Eine Art Resterampe für Fragen ;-) Dabei können sich Fragen mit anderen Tests und Klausuren durchaus doppeln. Wer da genaueres weiß, sie herzlich eingeladen sein Wissen hier zu teilen.

  1. Aus welchem Gewebe entstehen neue Zellen?
  2. Man unterscheidet 2 Haupttypen pflanzlicher Zellwände. Welche sind das?
  3. Nennen Sie wenigstens 3 Hauptkomponenten der pflanzlichen Zellwand.
  4. Unterteilen Sie Plasmodesmen nach der Art der Entstehung, sowie nach ihrer Morphologie.
  5. Was verstehen Sie unter Differenzierung?
  6. Wie entsteht der Protonengradient an der Thylakoidmembran? Wie wird er genutzt? Stöchiometrie!
  7. Entstehung von Ammoniak aus Nitrat, Strukturformel/Enzyme.
  8.  Beschrieben Sie die regenerierende (Reduzierende) Phase des Calvin-Zyklus. Inkl. Enzymen und Strukturformeln.
  9. Definition Photorespiration. Was ist nützlich? Was ist schädlich? Kann sie abgestellt werden?
  10. 5 Phytohormone nennen, inkl. chemischem Aufbau, Funktion und Wirkung
  11. Was ist der Wurzeldruck? Vorgänge an der Wurzelspitze beim Transport ins Xylem?
  12. Definition Langtags- und Kurztagspflanzen. Photophile und skotophile Phase. Je ein Beispiel.
  13. Druckstromtheorie erläutern.
  14. Glykolose beschreiben. Inkl. Enzymen
  15. Spezielle Funktion von Pigmenten benennen. Inkl. Beispielen.
  16. Elektronentransportkette der Photosynthese: Wie viel ATP, Photonen, Elektronen, Protonen? Wo?
  17. Möglichkeiten der Abgabe von Anregungsenergie an photosynthetische Organismen. Welche Möglichkeiten fließen in Elektronentransport ein? Welche Verluste, und wo? Welches Sensorpigment an Synchronisation beteiligt?
  18. Unterschied zwischen endogener und exogener Ruhe. Je ein Beispiel.
  19. Definition Tropismus, inkl. Beispiel
  20. 3 Klassen von Transportproteinen nennen.
  21. Hauptkomponenten (Multi-Protein-Komplexe) des photosynthetischen Transports der Pflanzen nennen.
  22. Nennen Sie mindestens 5 Phytohormongruppen. Geben Sie von 2 Phtohormonen die Strukturformal an.
  23. Beschrieben Sie den reduktiven Pentosephosphatzyklus durch Angabe seiner Hauptphasen
  24. An welchem Merkmal kann man unterscheiden, ob ein Saccharose-Probe aus Zuckerrohr oder Zuckerrübe stammt?
  25. Definieren Sie: Apoplast, Symplast und Tonoplast
  26. Über welches Merkmal erfassen Pflanzen die Jahreszeit?
  27. Was versteht man unter Vernalisation?
  28. Welches ist der Hauptreiz für das Zellwachstum?
  29. Unterschied Diffusion und Osmose?
  30. Nennen Sie 2 Blaulichteffekte und nennen Sie wenigstens eines der beteiligten Lichtsensorsysteme.
  31. Neennen Sie das primäre Carboxylierungsenym von C3-Pflanzen und das von C4-Pflanzen.
  32. Transportmechanismen des Phloems.
  33. CAM-Weg, wlche Aussage ergibt sich daraus für Pflanzen?
  34. Nennen Sie die Phytosynthesepigmente. Chemischer Grundaufbau, Vorkommen und Funktion
  35. Welche Sensorpigmente kennen Sie? Was ist der Unteschied zu Photosynthesepigmenten? Chemischer Aufbau? an welchen Prozessen nehmen sie teil? 2 Beispiele
  36. 10 Makronährelemente + 3 Mikronährelemente nennen. Jeweils eine wichtige Funktion für die Pflanze
  37. WIe funktioniert die Stomatabewegung? Was ist das beteiligt und welcher Kausalkette unterliegen sie?
  38. Definitionen: freier Transport, primär aktiver Transport, sekundär aktiver Transport. Je ein Beispiel.
  39. Bei zu hoher Belichtung kommt es erst zu einer Hemmung, dann zur Schädigung des Photosyntheseapparates. Warum? Welche Schutzmechanismen hat die Pflanze? Skizze.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert