Dieser Versuch eignet sich besonders für den Biologieanfangsunterricht, da mit einfachen Mitteln das Interesse an biologischen Phänomenen geweckt werden kann. Zeit ca. 10 Minuten Material & Geräte je Schülergruppe 1 Regenwurm, 1 Blatt Löschpapier, 1 Blatt dicke Plastikfolie (z. B.
Regenwurm
Negative Fototaxis bei Regenwürmern
Untersuchung zur negativen Fototaxis, also der Flucht vor dem Licht, am Beispiel von Regenwürmern. Durch die Verwendung verschiedener Substrate können auch scheinbar logische Ergebnisse, wie die “Flucht ins Feuchte” näher untersucht werden.
Fressverhalten von Regenwürmern (Wurmfarm)

Zeit Vorbereitung: ca. 30 Minuten Durchführung: mehrere Tage, je ca. 10 Minuten für die Protokollierung Material & Geräte ein kleines Aquarium oder ein großes Gurkenglas, 3-6 Regenwürmer, Humusboden, Sand, Gaze oder Gardinenstoff, Gummiband, Pappe oder lichtundurchlässiges Tuch, verschiedenes pflanzliches Material