Wer noch Klausuren hat und diese “loswerden” möchte, der nutze doch bitte einfach die Kommentarfunktion dieser Webseite oder schreibe eine Email an kontakt [ät] biologie-wissen [Punkt] info.
Zum Originalbeitrag: Botanik – Cytologie-Test WS 01/02 | Biologie-Wissen.info auf www.biologie-wissen.info
Gruppe B
- Zu dem Reich der Prokaryoten gehören folgende Organismengruppen:
- Zu dem Reich der Eukaryoten gehören folgende Organismengruppen:
- Die schematische Abbildung zeigt eine Tier- oder Pflanzenzelle? Zutreffendes bitte unterstreichen!
Bitte beschriften Sie an den Strichen die Organellen.Die Zelle und ihre Organellen - Unter einem Kernäquivalent versteht man
- den Zellkern von Viren,
- einen Zellkern ohne Kernhülle,
- einen amorphen Bereich in dem Zelltyp ___________, der die Erbinformation in Form der DNA enthält.
- Die Vakuole der Pflanzenzelle hat im Wesentlichen folgende Funktionen (3):
- ___________,
- ___________,
- ___________.
- Die chemischen Bestandteile von Membranen sind (2)?
- Ribosomen sind a) Ribonucleoporteidpatikel, b) Ort der AS-Synthese, c) aus DNA und Proteinen
aufgebaut? - Chromosomen sind
- Zellstrukturen aus Nucleinsäuren und Proteinen
- pigmenthaltige Partikel,
- Träger der Erbinformation?
- Chemische Bausteine der pflanzlichen Zellwand sind
- Aminosäuren und Kohlenhydrate,
- Cellulose, Protopektin, Hemicellulose und Glykoprodeide,
- Murein und Chitin?
- Das Speicherkohlenhydrat Stärke wird grundsätzlich in ______________ (Organell) gebildet. Die
Primärstärke (Assimilationsstärke) in den ______________, die Sekundärstärke (Speicherstärke) in
den ______________ der Speicherorgane. - Der Lichtprozess der Photosynthese ist in der Pflanzenzelle auf folgenden Strukturen lokalisiert: Organell:
- ____________ Struktur innerhalb des Organells ______________. Der Dunkelprozess der Photosynthese…: Organell: ___________ Struktur: _____________
- Die ATP-Bildung in der Photosynthese wird nach der Theorie der ________________ erklärt. Der
Transport von ___________ durch die Photoelektronentransportkette bewirkt den Aufbau eines
___________ Gradienten. Beim Aufbau dieses Gradienten durch ___________ (Name des Enzyms)
wird Energie frei, die für die ATP-Bildung genutzt wird. - Woher stammt der Sauerstoff, welcher als Nebenprodukt bei der Photosynthese entsteht?
- aus CO2?
- aus H2O?
- aus CO2 und H2O?
- Was verstehen Sie unter Photorespiration:
- Eine Form der Atmung, die auch im Licht stattfindet.
- Einen 2. Weg der Kohlenstofffixierung.
- Einen Nebenprozess der Photosynthese, der Sauerstoff verbraucht und Kohlenstoffdioxid liefert, aber keine _________ liefert.
- Die Abbildung zeigt die Blattanatomie von Pflanzen, die einen besonderen Kohlenstofffixierungsmechanismus
haben. Welche Bezeichnung trägt diese Anatomie? __________________. Die Pflanzen
werden dem C-Fixierungsmechanismus entsprechend als ____-Pflanzen bezeichnet. Bitte beschriften
Sie die Abbildung! Abbildung fehlt .. - Welche Organellen der pflanzlichen Zelle gehören zum Endomembransystem (4)?
- Nennen Sie die Stoffe, die aus dem Zellkern durch die ___________ (Struktur) a) ins Cytoplasma (3)
bzw. aus dem Cytoplasma b) in den Kern (2) transportiert werden! - Wie heißt die spezifische Struktur, in der die Cellulosemoleküle in der pflanzlichen Zellwand angeordnet
sind? - Peroxisomen gehören zu der Organellengruppe der _____________ (Sammelbegriff). Die Bezeichnung
„Peroxisom“ ist abgeleitet von ____________ (chemische Verbindung), welches in diesen Organellen
gebildet wird. Es handelt sich um das Organell, welches in Zusammenarbeit mit Chloroplasten
und Mitochondrien einen Nebenweg der Photosynthese, die ______________ ausführt. - Aleuronkörner dienen der Pflanze als _____________________.
- Welche strukturellen Möglichkeiten haben Pflanzen, die Wasserverluste durch Transpiration zu minimieren?