Wer noch Klausuren hat und diese „loswerden“ möchte, dann bitte einfach die Kommentarfunktion dieser Webseite nutzen oder eine Email schicken an kontakt [ät] biologie-wissen [Punkt] info.
Dozent: Prof. Bauwe
- Welche Faktoren bestimmen das chemische Potenzial des Wassers? Geben sie die Wasserpotenzialgleichung an!
- Was verstehen Sie unter dem Begriff „Transpirationsquotient“?
- Nennen Sie vier Wege der Anregungsenergie in photosynthetischen Reaktionszentren.
- Was versteht man unter dem Begriff „Quantenausbeute“ eines Prozessen?
- Nennen Sie die am photosynthetischen Elektronentransport beteiligten Multiproteinkomplexe. Welcher dieser Komplexe reduziert Plastocyanin?
- Welches Zuckerphosphat wird im Calvin-Zyklus carboxyliert? Geben Sie die Strukturformel an und nennen Sie das entsprechende Enzym.
- Was ist Photorespiration? Wie bezeichnet man den verantwortlichen Stoffwechselweg?
- Welche Aufgabe besitzt der GS/GOGAT-Zyklus? Wofür stehen die Abkürzungen?
- Beschreiben Sie den C4-Zyklus am Beispiel von Mais
- Aus welcher Vorstufe und inwelchem intrazellulären Kompartiment werden Fructane gebildet?
- Welche Substanz wird neben Wasser vor allem im Phloem transportiert? Welches Modell beschreibt diesen Transport?
- Welches Enzym katalysiert den Eintritt von Sulfat in die Assimilationswege? Welche Substanz entsteht dabei?
- Zusatzfragen:
- Nennen Sie drei Hauptfunktionen alternativer Atmung.
- Was verstehen Sie unter dem „Dehnungsschwellenwert“?
- Nennen Sie die hauptsächlichen Photorezeptoren in den Wellenlängenbereichen um 700nm bzw. um 450nm.