- Zeichnen Sie das aus 3 Aminosäuren bestehende Peptid Asparagin-Tyrosin-Arganin (mit Strukturformel)
- Nennen Sie die für die Bildung der unten aufgeführten Produkte/Verbindungen notwendige funktionelle Gruppen:
- Halbacetal
- Thioester
- Schiffsche Base
- Carbonsäureanhydrid
- Aldol
- Zeichnen Sie die Strukturformel folgender Verbindungen: Fructose-1,6-biphosphat, Phosphoenolpyruvat, Succinat, Malat, Acetyl-CoA
- Schreiben Sie die Reaktionsgleichungen auf, die von der RuBisCo katalysiert werden (Ohne Strukturformeln).
- Beschreiben Sie die Funktion und Regulation der Glyogen-Phosphorylase. Gehen Sie auf die Regulation durch Hormone, durch reversible Modifikation und durch Metabolite ein.
- Nennen Sie die Intermedite des Harnstoffzyklus der Reihenfolge nach. In welchen Kompartimenten laufen die Reaktionen ab?
- Erläutern Sie die Funktionsweise der Na+/K+ ATPase.
- Welche Co-Fktoren (Co-Enzyme, prothetische Gruppen) oder funktionelle Aminosäuren werden von den folgenden Enzymen/-Enzym- bzw. Proteinkomplexen für ihre katalytische Aktivität benötigt?
- Gylcerinaldehydphosphat-Dehydrogenase
- Transketolase, Pyruvatcaroxylase
- Transaldolase
- Pyruvatdehydrogenase-Komplex
- Komplex I der mitochondrialen Elektronentransportkette
- Ordnen Sie folgende Begriffe dem Fettsäureaufbau bzw Abbau zu: NADPH + H+, NADH + H+, L-Hydroxyacyl-CoA, Malonyl-ACP, D-Hydroxyacyl-ACP, Mitochondrien, Cytosol, beta-Oxidation, FADH2, Reduktion.
- Ordnen Sie folgende Begriffe einander zu (1 von A zu 1 von B)
- Atmungskette, Lichtreaktion, Glyoxylatzyklus, Gluconeogenese, Calvin-Cyclus, Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex, Oxidativer Pentosephosphatweg, Photorespiration, Glycogensynthese, Fettsäuresynthese
- Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase, UDP-Glucose, Pyruvat-Carbxylase, Dihydrolipoyl-Transacetylase, Malonyl-ACP, NADH-Dehydrogenase-Komplex, 2-Phosphoglycolat, RuBisCO, Photosystem II, Isocitrat-Lyase
- Linktipps
- Meeresbio-Klausurfragen