Wer noch Klausuren hat und diese „loswerden“ möchte, dann bitte einfach die Kommentarfunktion dieser Webseite nutzen oder eine Email schicken an kontakt [ät] biologie-wissen [Punkt] info.
Dozent: Prof. Bauwe
- Beschreiben Sie den typischen Aufbau eines Embryo bei Samenpflanzen (Skizze, Beschriftung)
 - Nennen Sie 3 Blattstellungstypen (je 1 Beispielart). Nach welchen Regeln erfolgt die Blattstellung?
 - Welchem Stress sind Pflanzen an Standorten mit dauerhaft feuchtem Boden und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt? Wie heißen diese Pflanzen? Welche Anpassungen zeigen sie?
 - Welche typische Farbe haben Cyanobakterien? Wie heißen die Pigmente.
 - Welche charakteristischen Merkmale zeigen die Heterokontophyta? Nennen Sie mind. 2 Klassen der Heterokontophyta.
 - Alle Organismen mit sexueller Fortpflanzung haben Generationswechsel.
- Warum?
 - Wie heißen die Generationen und wie ist der Chromosomensatz?
 - Was entsteht aus den Mikro- und Makrosporen eines heterosporen Farnes? Nennen Sie einen rezenten Vertreter (heterospor) der Pteridophyta
 
 - Nennen Sie die typischen Zellen des männlichen Gametophyten der Angiospermen.
 - Wie heißen die basalen Gruppen der Angiospermen? Welche Merkmale sind ürsprüngliche?
 - Wie ist eine Beerenfrucht definiert? Nennen Sie ein Beispiel.
 - Was sind Neophyten und Archäophyten? Je 2 Beispielarten nennen.
 - Nennen sie mind. 3 Nutzpflanzen der Brassicaceae.
 
