Neue Klausur melden offene Fragen (inhaltlich) Aktive und passive Immunisierung vergleichen Chromatin-Immunpräzipitation erklären Extravasation erklären 2 Fluorochrome überlappen in Spektraldetektion … was macht man? Paratop, Epitop, Antigen Begriffsklärung Nekrose: Sinn dahinter erklären Phagozytierende Zellen nennen PAMP’s: erklären und 2 Beispiele
Immunbiologie
Immunbiologie – Klausur SS 2000
Dozent: Prof. Siegl
1. Nennen Sie Unterscheidungsmerkmale und Gemeinsamkeiten zwischen adaptiver und nicht-adaptiver Immunabwehr!
2. Welche Moleküle sind bei der Präsentation von AG durch AG-präsentierenden Zellen an T-Lymphozyten beteiligt? Wer bildet mit welchem Molekül einen […]
Immunbiologie – Klausur
Dozent: Prof. Siegl
1. Beschreiben Sie den Aufbau eines Lymphknotens! Welche für die Abwehr wichtigen Zellen kommen in den Lymphknoten vor? Welche Aufgaben haben die Lymphknoten? Wo im Organismus kommen sie vor?
2. Was ist die Kopfniere bei niederen Wirbeltieren?
3. Was sind AG-präsentierende Zellen und welche Aufgabe haben sie? Welche Zellen […]