Dozent: Dr. Bastrop Nennen Sie die vier Gewebeformen. Skizzieren Sie den Bau einer quergestreiften Skelettmuskelfaser inkl. motorischer Endplatte und nennen Sie die Unterschiede zu den Zellen der glatten und Herzmuskulatur. (10 Punkte) Schildern Sie die Vorgänge bei der Meiose. Stellen
Humanbiologie
Humanbiologie Klausur WS 2016/17 (Januar)
Dozent: Dr. Bastrop Nennen Sie die vier Gewebeformen. Beschreiben Sie den Aufbau des Epithelgewebes: Zellen und deren Herkunft (Keimblatt), Bau am Beispiel der Dünndarmmukosa, prinzipieller Bau exokriner Drüsen inkl. Sekretionstypen mit Beispiel. (10 Punkte) Schildern Sie die Vorgänge bei der
Humanbiologie Klausur SS 2016 (Juli)
Dozent: Dr. Bastrop Nennen Sie die vier Gewebeformen. Beschreiben Sie die Zellen des Nervengewebes, deren Herkunft und Funktion. (10 Punkte) Schildern Sie die Vorgänge der Meiose. Stellen Sie die Unterschiede zur Mitose heraus. Vergleichen Sie die Zellabläufe bei der Eizell-
Humanbiologie – Fragenkatalog Klausurfragen
Dozent: Dr. Bastrop Beschreiben Sie den Aufbau und erklären sie den/die Unterschiede zwischen gap- & tight-junctions! Nennen Sie Beispiele für das Vorkommen und die Bedeutung dieser Zell-Zell-Kontakte. Charakterisieren Sie sämtliche Gewebearten (zeichnen)! Nennen Sie die Gewebeformen. Beschreiben Sie eingehend den
Humanbiologie-Klausur 2005
Dozent: Dr. Bastrop Erklären Sie den Unterschied von gab-junctions und tight junctions. Nennen und zeichnen Sie alle Gewebearten. Epithelgewebe genau beschreiben (Aufbau & Funktion). Meiose beschreiben und mit Mitose vergleichen. Entwicklung vom Follikel bis zum Eisprung beschreiben. Beachten Sie dabei
Humanbiologie-Klausur #2
Dozent: Dr. Bastrop Nenne Gewebearten (Bau und Funktion des Bindegewebes eingehender erklären). Quergestreifte Skelettmuskulatur – Aufbau schildern , Nerv-Muskel-Kopplung, Aufgabe von weißer und roter quergestreifter Skelettmuskulatur. Mitose und Meiose beschreiben und Unterschiede aufzeigen. Entwicklung der Zygote bis zum 3. Keimblatt
Humanbiologie-Klausur #1
Dozent: Dr. Bastrop Gewebearten nennen und Epithelgewebe beschreiben Vorkommen und Definition von gap-junctions und tight-junctions Mitose und Meiose, nicht genauen Inhalt der Phasen, sondern Gemeinsamkeiten und Unterschiede erklären Follikelentwicklung bis Eisprung beschreiben Nennen der Teile des Gastrointestinaltraktes + Quenschnitt des
Humanbiologie-Klausur WS 06
Dozent: Dr. Bastrop Gewebearten nennen. Epithelgewebe in Bau und Funktion beschreiben. Endocrine und exocrine Drüsen beschreiben. Meiose beschreiben. Mitose und Meiose vergleichen. Unterschiede der Entwicklung der Samen- und Eizelle nennen. Blutkreislauf eines Erwachsenen mit dem eines Fötus vergleichen. Plazenta beschreiben.
Humanbiologie-Klausur WS 12/13
Dozent: Dr. Bastrop Beschreiben Sie den Bau des Epithelgewebes, der endokrinen und exokrinen Drüsen und geben Sie Beispiele. Beschreiben Sie die Vorgänge der Meiose und die Unterschiede zur Mitose, welche Besonderheiten gibt es bei der Bildung der Eizellen? Beschreiben Sie
Tierphysiologie – Klausur SS 2012
Dozent: Dr. Bastrop Beschreiben und skizzieren Sie die Grundlagen des Membranruhepotentials (Membraneigenschaften, ATPasen, beteiligte Ionen, Verteilung innen und außen, Ionenkanäle und dessen Öffnungszustand). Wie hoch ist etwas das Membranruhepotential eines Neurons? (10P) Beschreiben Sie die Aufbau der Riechschleimhaut (Sinneszellen, Lokalisation).
Humanbiologie Klausur SS 2012
Dozent: Dr. Bastrop Nennen Sie die Gewebeformen. Beschreiben Sie den Aufbau des Epithelgewebes. Nennen Sie oder skizzieren Sie die Merkmale von Tight Junctions und Gap Junctions. Geben Sie Beispiele für deren Vorkommen. (10 P) Skizzieren Sie den Aufbau des Herzens