Dozent: Dr. Hubert
Gruppenübergreifende Fragensammlung der 2003 gestellten Klausurfragen.
- Berichten Sie über die Eigenschaften der Normalverteilung.
 - Welche Maßzahlen der Streuung kennen Sie? (Eigenschaften, Einsatzgebiet)
 - Welche Maßzahlen der Streuung kennen Sie? (Eigenschaften, Einsatzgebiet)
 - Klären Sie die folgenden Begriffe: Gesetz der großen Zahlen, Irrtumswahrscheinlichkeit α, Grundgesamtheit, Stichprobe
 - Nennen und erklären Sie die Eigenschaften und Verwendung des Arithmetischen Mittelwertes!
 - Erläutern Sie den Begriff Konfidenzintervall (Vertrauensintervall).
 - Eigenschaften der Binominalverteilung?
 - Welchen Test verwenden Sie zur Prüfung von Mittelwertunterschieden unabhängiger Testreihen bei unbekannter, schiefer Verteilung? Aussage bei alpha = 4,5 (0,045)?
 - Berechnen Sie die sinnvollen Maßzahlen für die näherungsweise logarithmisch normal verteilten Messwerte: Herzgröße: 8,3 / 12,2 / 8,1 / 9,0 / 10,0
 - Nennen und erläutern Sie die Eigenschaften und Verwendung des Medians!
 - Erläutern Sie den Begriff Irrtumswahrscheinlichkeit β für den Fehler 2. Art.
 - Nennen und erläutern Sie die Eigenschaften der Normalverteilung.
 - Welchen Test verwenden Sie zur Prüfung von Varianzunterschieden bei bekannter Normalverteilung?
 - Welche Aussage treffen Sie über die Varianzen bei einem berechneten α von 7% (0,07)?
 - Erläutern Sie den Begriff systematischer Fehler.
 - Nennen und erläutern Sie die Eigenschaften der Poissonverteilung.
 - Berechnen Sie die sinnvollen Maßzahlen für die nicht normal verteilten Messwerte: Zählung von Phytoplankton-Proben: 16 / 41 / 32 / 70 / 66
 - Eigenschaften und Verwendung der Varianz.
 - Eigenschaften der t-Verteilung?
 
